John Clifford Bell wurde am 3. Februar 1886 in Cincinnati geboren. Da er nur die vierte Klasse besucht hatte, zog er als Teenager nach Detroit. Als er 16 Jahre alt war, stellte sein Vater, ein sozialistischer Gewerkschaftsaktivist und irischer Saloonbesitzer, Cliff als Portier in seinem Pub in der John R. ein und so begann Cliff Bells Vermächtnis, die Stadt Detroit zu unterhalten.
Als 1919 die Prohibition begann, wurden viele Kneipen in Detroit geschlossen und der junge Cliff Bell war arbeitslos und verbittert über das, was er als „ungerechtfertigten Eingriff in die persönlichen Privilegien der rotblütigen Amerikaner“ ansah. „Es dauerte nicht lange, bis Bell wieder in Aktion trat und in den 14 Jahren der Prohibition eine „Speakeasy“ nach der anderen eröffnete.
Im Jahr 1922 begann er im stillgelegten Grand Circus Chop House hinter dem Detroit Athletic Club zu arbeiten. Besser bekannt als das DAC Annex, konnten sich die Mitglieder für einen schnellen Drink aus dem trockenen Club schleichen, aber das Annex zog zu viel Aufmerksamkeit auf sich und Cliff zog sich stattdessen in einen weniger bekannten Club in der Lothrop 48 zurück: den Parisian Club.
1930 eröffnete er den Erskine Bridge Club an der Ecke Erskine und John R. Hier gab es kein einziges Kartenspiel, dafür aber hochwertige Spirituosen aus Quebec. In einem Artikel des Hotel and Restaurant Journal aus dem Jahr 1954 hieß es über den Club: „Nur wenige Menschen erkennen oder erinnern sich an die Geschichte einer Neuerung, Jahre nachdem sie erschienen ist. So erinnert sich kaum jemand daran, dass es Cliff Bell war, der die Barhocker in der Kneipe einführte oder umgekehrt. Der Erskine Bridge Club war, soweit man das feststellen konnte, der erste Saloon, der Hocker an der Bar hatte. Anfang der 30er Jahre wurde klar, dass die Prohibition nicht von Dauer sein würde, und so suchte Bell nach neuen Wegen, um mit den vielen Bars zu konkurrieren, die nach der Aufhebung der Prohibition eröffnet werden würden. 1933 eröffnete er den Commodore Club in 72 Peterboro, wo er begann, Top-Acts aus Hollywood und New York zu präsentieren. Der Laden war ein voller Erfolg, aber das Beste kam erst noch für Cliff Bell. Gegen den Rat seiner Partner eröffnete er 1935 seinen eigenen Club Cliff Bell’s in der Park Avenue. Es war ein luxuriöser Ort, der mit Mahagoni und Messing ausgestattet war.
Es war mit modernster Kühl- und Klimatechnik ausgestattet, einer Technologie, die so neu war, dass die Free Press Fotos der Anlagen veröffentlichte. Im Club gab es auch Cliffs Markenzeichen, die Stehtische, eine Idee, die vom Erskine Bridge Club übernommen wurde.
Er leitete den Club von 1935 bis zu seinem Ruhestand im Jahr 1958 und genoss weitere 20 Jahre der Ruhe mit seiner Frau Maude, bevor er am 12. Dezember 1977 starb. Er war 91.
Das Gebäude, in dem Cliff Bell’s untergebracht ist, wurde von der Familie Campeau gebaut und von Albert Kahn entworfen. Ursprünglich sollte es 10 Stockwerke hoch sein, aber als die Depression zuschlug, wurde es auf nur zwei begrenzt. Der renommierte Architekt Charles Agree, der auch das Wittier Hotel am Fluss, die Belcrest Apartments an der Cass Avenue und das Lee Plaza am West Grand Boulevard entworfen hat, entwarf den Club selbst. Später entwarf Agree viele Shopping Plazas, darunter die Oakland Mall in Madison Heights.
In den 30er-, 40er- und 50er-Jahren waren das Cliff Bell’s und die Town Pump Tavern an den beiden Enden von Detroits belebtester Ausgehmeile mit Clubs, Kneipen und Burlesken in der Park Avenue. In den 70er und 80er Jahren firmierte der Club unter einer Reihe anderer Namen. Viele erinnern sich an The Winery, La Cave, oder JB’s on the Park.
1985 wurde der berühmte Club geschlossen und stand bis Ende 2005 leer. Dann begannen die jetzigen Besitzer Paul Howard, Scott Lowell und Carolyn Howard mit der Renovierung des lange verschlossenen Clubs. In nur sechs kurzen Monaten (und mit viel harter Arbeit, trotz Gerüchten über ein einfaches „Abstauben“) war der Club dank der Hilfe von Freunden, Nachbarn und Familienmitgliedern und der sehr geschätzten Unterstützung der Gebäudeeigentümer Jerry und Lee Belanger wieder geöffnet.
Cliff Bell’s ist wieder einmal voller Leben und Gesang. Aber verlass dich nicht auf unser Wort…. Komm für eine Runde vorbei und erlebe das einzigartige Cliff Bell’s selbst.
Detroit
Michigan
48226
Vereinigte Staaten von Amerika
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.
Soziale Medien