Wie man ein Klavier loswird - unsere bewährten Optionen
Musst du dein Klavier loswerden, bist dir aber nicht sicher, wie du das am besten anstellen sollst?
Wir haben 6 tolle Tipps für dich gesammelt, die du beachten solltest, wenn du dich von deinem alten Klavier trennen willst.
Viel Spaß beim Lesen!

Es gibt viele Gründe, dein Klavier loszuwerden. Vielleicht hast du nicht genug Platz dafür, oder du spielst es einfach nicht mehr. Hier sind fünf Möglichkeiten, wie du dein Klavier ohne großen Aufwand loswerden kannst.
Verkaufe oder verschenke dein Klavier über eine Online-Anzeige
Die beliebteste Art, etwas zu verkaufen, ist heutzutage eine Online-Anzeige. Du kannst unsere Website nutzen, um potenzielle Käufer zu finden. Achte darauf, dass du viele Fotos und eine detaillierte Beschreibung des Zustands des Klaviers beifügst.
Wenn du einen Preis festlegst, recherchiere vergleichbare Klaviere, die kürzlich in deiner Gegend verkauft wurden. Vergiss nicht, die Kosten für den Transport des Klaviers einzuplanen, wenn du es verkaufen willst.
Frag lokale Klavierprofis
Wenn du ein altes oder beschädigtes Klavier hast, das du loswerden musst, ist der Verkauf von Ersatzteilen eine gute Möglichkeit, etwas zusätzliches Geld zu verdienen und gleichzeitig einen sperrigen Gegenstand loszuwerden. Du könntest auch bei örtlichen Musikgeschäften oder Klavierstimmern in deiner Gegend nachfragen, die dein Klavier vielleicht als Ersatzteil kaufen möchten.
Spenden Sie Ihr Klavier
Wenn du ein altes Klavier hast, das du nicht mehr brauchst, kannst du es an eine Schule oder eine Wohltätigkeitsorganisation in deiner Nähe spenden. Viele Organisationen brauchen immer wieder Musikinstrumente, und deine Spende hilft ihnen, ihre Arbeit fortzusetzen. Vielleicht kannst du deine Spende auch von der Steuer absetzen. Wir haben weitere Informationen darüber zusammengestellt, wie du ein Klavier spenden kannst.
Um eine lokale Organisation zu finden, die Klavierspenden annimmt, kannst du in unserem Verzeichnis nach Klaviergeschäften in deiner Nähe suchen oder dich an die Abfallwirtschaft deiner Stadt wenden.
Verwandle dein Klavier in ein öffentliches Klavier
Klaviere sind sperrig und schwer zu transportieren. Wenn du also versuchst, ein ungewolltes Klavier loszuwerden, ist es am besten, wenn du ein neues Zuhause für es findest. Eine Möglichkeit ist, es in ein öffentliches Klavier zu verwandeln.
Du kannst dich an deine örtliche Parkverwaltung oder dein Gemeindezentrum wenden, um zu erfahren, ob sie daran interessiert sind, das Klavier aufzunehmen. Wenn ja, werden sie wahrscheinlich jemanden schicken, der es abholt und in sein neues Zuhause bringt. Das ist eine tolle Option, denn so können alle anderen Klavierbegeisterten in der Gemeinde daran teilhaben.
Nutze einen Umzugsservice
Wenn du keine geeignete Organisation findest, die dein Klavier spendet, musst du vielleicht ein Unternehmen beauftragen, das es aus deinem Haus entfernt. Hol dir mehrere Angebote ein und erkundige dich nach der Erfahrung des Anbieters bei der Entfernung von Klavieren, bevor du jemanden einstellst. Du kannst auch bei deiner Hausratversicherung nachfragen, ob sie Klavierumzüge abdeckt.
Tausche dein altes Klavier gegen etwas anderes ein
Eine Möglichkeit, dein Klavier loszuwerden, ist, es gegen etwas anderes einzutauschen. Das kann ein anderes Musikinstrument oder etwas ganz anderes sein. Du kannst es unter anderem gegen folgende Dinge eintauschen:
- Ein anderes Musikinstrument
- Ein Möbelstück
- Ein Fernseher
- Ein Auto
Wenn du etwas anderes hast, von dem du glaubst, dass es jemand im Tausch gegen ein Klavier haben möchte, ist es auf jeden Fall einen Tauschversuch wert.
Wie du dich darauf vorbereitest, dein Klavier loszuwerden
Klaviere sind große, schwere und teure Instrumente. Wenn du dein Klavier entfernen oder entsorgen musst, gibt es ein paar Dinge, die du zuerst tun solltest, um es für den Transport vorzubereiten.
- Entferne alle losen Gegenstände vom Klavier, wie z. B. Notenblätter oder Dekorationen.
- Decke die Schlüssel mit einem Tuch oder Klebeband ab, damit sie beim Transport nicht beschädigt werden.
- Wenn du das Klavier selbst abtransportierst, solltest du für ausreichend Hilfe und Ausrüstung sorgen. Klaviere sind sehr schwer und können schwer zu bewegen sein.
- Wenn du das Klavier entsorgst, wende dich an einen örtlichen Klavierumzugs- oder Entsorgungsdienst. Diese Unternehmen sind in der Lage, dein Klavier sicher und ordnungsgemäß zu entfernen.
- Erkundige dich unbedingt nach den Gebühren, die für den Abtransport oder die Entsorgung deines Klaviers anfallen. Diese Dienstleistungen können teuer sein, deshalb ist es wichtig, im Voraus einen Kostenvoranschlag einzuholen.
Wenn du diese Schritte befolgst, kannst du sicherstellen, dass dein Klavier sicher und ordnungsgemäß entfernt oder entsorgt wird.
Was macht man mit alten Klaviernoten?
Es gibt ein paar Dinge, die du mit alten Klaviernoten machen kannst. Eine Möglichkeit ist, sie zu verkaufen, entweder online oder auf einem Flohmarkt. Eine andere Möglichkeit ist, wie bei dem Klavier, es an eine örtliche Musikschule oder Bibliothek zu spenden.
Schließlich kannst du sie als Andenken oder Dekoration behalten. Wie auch immer du dich entscheidest, behandle sie mit Sorgfalt, denn es ist ein empfindliches Material, und Klaviernoten – oder überhaupt alle Noten – sind ein echtes Kunstwerk.
Mehr Inspiration
Wenn du dich noch nicht entschieden hast, ob du dein Klavier wirklich loswerden willst (überlege es dir gut!), oder du musst es einfach loswerden, um ein neues Klavier zu kaufen, oder du willst eine Kehrtwende machen und mehr Klaviernoten bekommen, anstatt dein Klavier loszuwerden, dann schau dir musicnotes.com an: