Beschreibung
WILLKOMMEN IM LEGENDÄREN JAZZHUS MONTMARTRE IN KOPENHAGEN
Das Jazzhus Montmartre ist der historische Jazz-Hotspot Kopenhagens und präsentiert Weltklasse-Live-Jazz an dem ursprünglichen, intimen Ort, an dem der berühmte Club 1959 in der Store Regnegade 19A im Herzen der dänischen Hauptstadt gegründet wurde.
Von 1959 bis 1976 schrieb der Club Jazzgeschichte als europäische Heimat der Jazz-Giganten Dexter Gordon, Ben Webster, Stan Getz, Kenny Drew und vieler anderer Meister der 1960er und 70er Jahre.
Eine große Gruppe von Top-Künstlern ist wegen der besonderen Atmosphäre des Montmartre nach Kopenhagen gezogen, denn der Club ist ihnen unter die Haut gegangen, mit seinem besonderen Ambiente und einem außergewöhnlichen Publikum.
Wiedereröffnung im Jahr 2010
Die Wiedereröffnung des historischen Veranstaltungsortes im Mai 2010 wurde von dem Journalisten und Medienmanager Rune Bech und dem Jazzpianisten Niels Lan Doky initiiert.
Das neue Jazzhus Montmartre wurde schnell wieder zu einer Kopenhagener Top-Attraktion. Die New York Times nahm den Montmartre unter der Überschrift „Rebirth Of Cool“ in ihre vielbeachtete Liste der „Must-Sees“ in der Stadt auf.
Die Restaurierung des Clubs wurde zu einem leidenschaftlichen Projekt für eine engagierte Gruppe von Freiwilligen aus Liebe zum Jazz und zur Geschichte des Montmartre, der in Anlehnung an seinen legendären Schwesterclub in New York oft als „The Village Vanguard of Europe“ bezeichnet wird.
Karte
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.
Soziale Medien
Soziale Medien