Bösendorfer
Wenn du auf der Suche nach einem Klavier bist, das unübertroffene Qualität, Klang und Schönheit bietet, dann solltest du Bösendorfer in Betracht ziehen.
Dieser österreichische Klavierbauer stellt seit über 180 Jahren einige der besten Instrumente der Welt her.
In diesem Artikel erkunden wir die Geschichte der Bösendorfer Klaviere, ihre einzigartigen Eigenschaften und was sie von anderen Klaviermarken abhebt.

Wenn du ein Pianist oder ein Musikliebhaber bist, der ein hochwertiges Klavier sucht, das sowohl exquisite Handwerkskunst als auch Innovation verkörpert, dann sollte Bösendorfer ganz oben auf deiner Liste stehen.
Kontaktinformationen & soziale Medien
Bösendorfer ist auf einer Vielzahl von Social-Media-Plattformen vertreten.
Klicke auf einen der untenstehenden Links, um ihre verschiedenen Präsenzen zu sehen:
Geschichte der Bösendorfer Klaviere
Bösendorfer Klaviere haben eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1828 zurückreicht. Ignaz Bösendorfer war ein junger Wiener Klavierbauer, der bei Joseph Brodmann, einem der bedeutendsten Klavierbauer seiner Zeit, in die Lehre ging. Bösendorfer erbte Brodmanns Klavierbauwerkstatt und machte sich daran, seinen eigenen, einzigartigen Klavierstil zu entwickeln.
1830 schuf Bösendorfer seinen ersten Flügel, und schon 1839 erhielt er eine königliche Ernennung zum Klavierbauer. Im Laufe der Jahre wurden die Bösendorfer Klaviere für ihre außergewöhnliche Handwerkskunst und Klangqualität bekannt. Heute werden Bösendorfer Klaviere immer noch von Hand in Österreich hergestellt, und das Unternehmen ist jetzt im Besitz von Yamaha.
Die Kunst des Handwerks
Einer der Gründe, warum Bösendorfer Klaviere so hoch angesehen sind, ist ihre außergewöhnliche Handwerkskunst. Jedes Klavier wird immer noch von Hand gefertigt, wobei über 200 einzelne Arbeitsschritte notwendig sind. Von der Auswahl des Holzes bis zur endgültigen Stimmung ist jedes Bösendorfer Klavier ein Kunstwerk.
Bösendorfer beschäftigt nur die bestausgebildeten Klavierbauer, und viele von ihnen sind schon seit Jahrzehnten im Unternehmen. Sie durchlaufen eine strenge Ausbildung, um die Feinheiten des Klavierbaus zu erlernen, und ihre Hingabe an ihr Handwerk zeigt sich in ihrem Endprodukt.
Einzigartige Merkmale von Bösendorfer
Bösendorfer Klaviere sind bekannt für ihren einzigartigen Klang und ihre Eigenschaften, die sie von anderen Klavieren unterscheiden. Hier sind nur einige der Merkmale, die Bösendorfer Klaviere zu einem zeitlosen Meisterwerk machen:
Der einzigartige Klang von Bösendorfer
Bösendorfer Klaviere sind bekannt für ihren vollen, warmen und resonanten Klang. Das liegt unter anderem daran, dass das Unternehmen Resonanzböden aus Fichte verwendet, die von Hand ausgewählt und bis zu 10 Jahre lang gelagert werden, bevor sie in einem Klavier verwendet werden. Die Resonanzböden werden dann individuell gestimmt, um den einzigartigen Bösendorfer Sound zu erzeugen.
Die Extra-Schlüssel
Eines der einzigartigsten Merkmale der Bösendorfer Klaviere ist das Hinzufügen von zusätzlichen Tasten. Die meisten Klaviere haben 88 Tasten, aber Bösendorfer Klaviere haben 92 oder 97 Tasten, was eine größere Bandbreite an Klang und Ausdruck ermöglicht. Diese zusätzlichen Tasten werden als „Basstasten“ und „Diskanttasten“ bezeichnet und befinden sich an den Enden der Tastatur.
Das Sostenuto-Pedal
Bösendorfer Klaviere verfügen auch über ein einzigartiges Sostenuto-Pedal, mit dem bestimmte Töne gehalten werden können, während andere nicht gehalten werden. Dieses Pedal ist bei anderen Klavieren selten zu finden und trägt zur Vielseitigkeit des Bösendorfers bei.
Bösendorfers Resonanzkoffer
Ein weiteres einzigartiges Merkmal der Bösendorfer Klaviere ist ihr Resonanzkasten. Dabei handelt es sich um ein System von Resonanzkammern, die den Klang des Klaviers verstärken und ihm einen reichen und vollen Ton verleihen.
Das Bösendorfer Grand Imperial Piano
Das Bösendorfer Grand Imperial Piano ist das Flaggschiff des Unternehmens und gilt als eines der besten Klaviere der Welt. Es hat 97 Tasten, einen speziellen Resonanzboden und ein einzigartiges Resonanzgehäuse für dieses Modell. Das Grand Imperial Piano wurde von einigen der berühmtesten Musikerinnen und Musikern der Geschichte gespielt, darunter Franz Liszt, der den ersten Bösendorfer, der vom Wiener Konservatorium gekauft wurde, persönlich auswählte.
Das Vermächtnis der Bösendorfer Klaviere
Bösendorfer Klaviere haben ein langes und geschichtsträchtiges Erbe in der Musikwelt. Sie wurden von einigen der größten Musiker aller Zeiten gespielt, darunter Brahms, Wagner und Rachmaninoff. Das Unternehmen hat außerdem zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen für seine außergewöhnliche Handwerkskunst und Klangqualität erhalten.
Bösendorfer in der Neuzeit
Obwohl die Bösendorfer Klaviere eine lange Tradition haben, hat das Unternehmen auch moderne Technologien eingesetzt, um seine Instrumente zu verbessern. In den Resonanzboden einiger Modelle wurde Kohlefaser eingearbeitet, was die Haltbarkeit des Klaviers erhöht und die Klangqualität verbessert.
Bösendorfer vs. andere Klaviere
Bösendorfer Klaviere werden oft mit anderen High-End-Klavieren wie Steinway, Fazioli und Yamaha verglichen. Obwohl alle diese Klaviere für sich genommen außergewöhnlich sind, sind die Bösendorfer Klaviere für ihren einzigartigen Klang und ihre Eigenschaften bekannt. Die zusätzlichen Tasten und der Resonanzkoffer sind nur einige der Dinge, mit denen sich Bösendorfer von der Konkurrenz abhebt.
Ein Bösendorfer Klavier kaufen
Bösendorfer Klaviere sind nicht für jeden etwas, denn sie gehören zu den teuersten Klavieren auf dem Markt. Wenn du jedoch ein ernsthafter Musiker oder Sammler bist, könnte ein Bösendorfer die perfekte Investition sein. Wenn du einen Bösendorfer kaufst, ist es wichtig, mit einem seriösen Händler zusammenzuarbeiten, der dich durch den Auswahlprozess führt und sicherstellt, dass du ein echtes Instrument bekommst.
Pflege deines Bösendorfer Klaviers
Wenn du in ein Bösendorfer Klavier investiert hast, ist es wichtig, dass du es richtig pflegst. Regelmäßige Stimmung und Wartung sind wichtig, um dein Klavier in einem Top-Zustand zu halten. Es ist auch wichtig, dein Klavier vor Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen zu schützen, da diese den Klang und die Struktur des Instruments beeinträchtigen können.
Fazit
Bösendorfer Klaviere sind ein zeitloses Meisterwerk, das seit 1828 in Österreich von Hand gefertigt wird. Mit ihrem einzigartigen Sound und ihren Eigenschaften sind sie zu einem Synonym für Spitzenleistungen in der Musikwelt geworden. Auch wenn sie nicht für jeden geeignet sind, für ernsthafte Musiker und Sammler ist ein Bösendorfer Klavier die ultimative Investition.