August Förster
Klaviere sind mehr als nur Musikinstrumente. Sie sind Kunstwerke, deren Herstellung ein Höchstmaß an Handwerkskunst erfordert.
Eine dieser Marken, die seit über 150 Jahren außergewöhnliche Klaviere herstellt, ist August Förster.
In diesem Artikel werden wir in die Geschichte dieser legendären Marke eintauchen und herausfinden, was ihre Klaviere so besonders macht. Nord-Amerika

Wenn es um Klaviermarken geht, die für ihre außergewöhnliche Qualität und Handwerkskunst bekannt sind, können es nur wenige mit dem Erbe von August Förster aufnehmen.
Inhaltsverzeichnis
Die frühen Jahre
August Förster wurde 1859 von August Förster senior in Löbau, Deutschland, gegründet. Er hatte die Vision, Klaviere zu schaffen, die nicht nur Musikinstrumente, sondern Kunstwerke sind. Er begann mit einer kleinen Werkstatt und fing an, Klaviere von Hand zu bauen. Die ersten Klaviere waren einfach, aber sie wurden mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail hergestellt. Die Qualität der August Förster Klaviere sprach sich schnell herum und sie wurden schnell berühmt.
Die goldenen Jahre
In den frühen 1900er Jahren machte August Förster mehrere Innovationen und Fortschritte in der Klaviertechnik. Eine ihrer bemerkenswertesten Errungenschaften war die Entwicklung der „Duplex-Skala“, die einen gleichmäßigeren Ton auf dem gesamten Klavier ermöglichte. Leider hatten die Weltkriege erhebliche Auswirkungen auf das Unternehmen, da viele seiner Fabriken zerstört wurden. Trotz dieses Rückschlags produzierte die Marke weiterhin außergewöhnliche Klaviere und in den 1980er Jahren wurde das Unternehmen von August Förster III wiederbelebt.
Was macht die August Förster Klaviere so besonders?
Die Klaviere von August Förster sind für ihre außergewöhnliche Klangqualität bekannt. Das liegt an den verwendeten Materialien und der handwerklichen Qualität, die bei der Herstellung jedes Klaviers zum Einsatz kommt. Sie verwenden nur die besten Materialien, darunter Resonanzböden aus Fichte, Pinblocks aus Hartriegelahorn und den hochwertigsten Filz für die Hämmer. Jedes Klavier wird von geschickten Handwerkern in Handarbeit hergestellt, die jedes Detail sorgfältig beachten, von der Auswahl des Holzes bis hin zum letzten Schliff. Das Ergebnis ist ein Klavier, das nicht nur schön aussieht, sondern auch einen satten, vollmundigen Klang erzeugt.
Das Erbe geht weiter
Heute stellt August Förster weiterhin außergewöhnliche Klaviere her, die bei Musikern und Sammlern gleichermaßen begehrt sind. Die Marke hat seit ihren Anfängen einen langen Weg zurückgelegt, aber sie hat die Vision ihres Gründers nie aus den Augen verloren. Das Unternehmen ist immer noch in Familienbesitz und verwendet weiterhin die gleichen traditionellen Methoden und Materialien, die seine Klaviere so besonders gemacht haben. Die Zukunft sieht für August Förster Klaviere rosig aus, und ihr Vermächtnis in der Klavierindustrie wird zweifellos noch viele Jahre weiterleben.
Fazit
August Förster ist eine Marke, die für das Beste in der Klavierbaukunst steht. Ihre Klaviere sind nicht nur Musikinstrumente, sondern Kunstwerke, die mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail hergestellt werden. Ihr Erbe besteht bis heute und ihr Einfluss auf die Klavierindustrie wird zweifellos noch viele Jahre lang zu spüren sein.